Früherkennung der Makula-Degeneration
In unserer Praxis führen wir gezielte Makula-Untersuchungen durch. Die Makula ist der zentrale Teil der Netzhaut und für das scharfe Sehen verantwortlich. Bereits bei einer normalen Augenuntersuchung achten wir auf Veränderungen, um die altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) früh zu erkennen. Bei der AMD ist der Stoffwechsel der Makula gestört, wodurch Schwellungen, Blutungen oder das Absterben von Sehzellen auftreten können – dies kann das zentrale Sehen beeinträchtigen.
Wofür ist die Untersuchung gut?
Die gezielte Makula-Untersuchung hilft, Veränderungen früh zu erkennen, bevor das zentrale Sehen spürbar leidet. Wir dokumentieren den Verlauf und mögliche Risikofaktoren sorgfältig und können so präventive Maßnahmen oder Therapien rechtzeitig einleiten. Durch unsere langjährige Erfahrung und engmaschige Kontrollen unterstützen wir Sie dabei, das zentrale Sehvermögen zu erhalten und langfristigen Sehverlust zu verhindern.
Praktische Hinweise für Patient:innen
- Die Untersuchung ist schmerzfrei und liefert genaue Informationen über die Gesundheit der Makula.
- Früh erkannte Auffälligkeiten ermöglichen eine rechtzeitige Therapie oder Vorsorgemaßnahmen.
- Wir begleiten Sie während des gesamten Verlaufs, beraten individuell und passen die Untersuchungen an Ihre Bedürfnisse an.
Ablauf und Hinweise für Patient:innen
Für eine besonders genaue Beurteilung werden manchmal Pupillenerweiterungstropfen verwendet. Danach kann das Sehen vorübergehend verschwommen sein, die Augen reagieren empfindlich auf Licht, und Sie sollten nicht selbst am Straßenverkehr teilnehmen. Eine Begleitperson für den Heimweg ist daher empfehlenswert.