OCT-Tomographie des Sehnervs
In unserer Augenarztpraxis setzen wir die Optische Kohärenztomographie (OCT) ein, um hochauflösende Bilder vom Augenhintergrund zu erstellen. Damit können der Sehnerv und die Nervenfaserschicht präzise beurteilt werden – schmerzfrei, berührungsfrei und ohne Strahlenbelastung.
Wofür ist die OCT wichtig?
Die Untersuchung spielt eine zentrale Rolle bei der:
- Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom)
- Verlaufskontrolle bestehender Augenerkrankungen
- Diagnose von Entzündungen, Schwellungen oder Durchblutungsstörungen des Sehnervs
- Beurteilung neurologischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose
Ihr Vorteil als Patient
Ein großer Vorteil der OCT: Veränderungen werden oft schon sichtbar, bevor das Sehvermögen spürbar beeinträchtigt ist. So können wir frühzeitig reagieren und gemeinsam die bestmögliche Behandlung einleiten.